FÖRDERUNGEN – BAU

Die Wohnbauförderung im Burgenland

Auf den Seiten der Bgld. Landesregierung erhalten Sie umfassende Informationen über die Wohnbauförderung, Bauen und Sanieren, sowie die Wohnbaufibel als Download.
Link: https://www.burgenland.at/themen/wohnen/wohnbaufoerderung/

Sonderwohnbauförderaktion 2023 – Sanierung von Eigenheimen, Reihenhäusern und Wohnungen im privaten Wohnbau für den Ausstieg aus fossilen Energieträgern

Um Wohngebäude für den effizienten Einsatz von alternativen Heizsystemen tauglich zu machen können Sanierungsmaßnahmen an Eigenheimen, Reihenhäusern und Wohnungen auf Basis einer Energieberatung gefördert werden. Voraussetzung für den Erhalt der Förderung ist der Ausstieg aus einem fossilen Energieträger Gas, Heizöl oder Kohle!

Förderungsanträge können bis längstens 31.12.2023 beim Amt der Burgenländischen Landesregierung (Wohnbauförderung) eingebracht werden, die Baufreigabe darf nicht älter als 24 Monate sein.

Details und Antragsformulare finden Sie unter:

https://www.burgenland.at/themen/wohnen/aktuelle-wohn-und-bauinitiativen/sonderwohnbaufoerderaktion-2023-sanierung-von-eigenheimen-reihenhaeusern-und-wohnungen-im-privaten-wohnbau-fuer-den-ausstieg-aus-fossilen-energietraegern/

Sonderförderaktion – Tausch von fossilen Heizsystemen auf hocheffiziente alternative Heizsysteme

Aus für fossile Brennstoffe bei Neubauten ab 1.1.2020. Die Sonderförderaktion zum Tausch eines fossilen Heizungssystems auf ein hocheffizientes alternatives Heizsystem ist ein Anreiz, damit der „Ölausstieg“ und der Ausstieg aus fossilen Heizsystemen gelingt. Die Sonderförderaktion läuft von 31.1.2023 bis 31.12.2023, in diesem Zeitraum müssen die Rechnungen ausgestellt sein; die Heizungsanlage muss bis 31.12.2023 in Betrieb genommen und ein Nachweis über den Ölkesseltausch vorgelegt werden. Förderansuchen können bis spätestens 31.01.2024 bei der Förderstelle eingebracht werden.

Sicheres Wohnen – Förderung

Über die Initiative „Sicheres Wohnen“ im Burgenland wird die Bevölkerung bei der Installierung von Alarmanlagen und Sicherheitstüren unterstützt.

Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.burgenland.at/themen/wohnen/sicheres-wohnen/

Der Förderungsantrag ist beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 3, Finanzen, Hauptreferat Wohnbauförderung, Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt, einzubringen.

Antragsformulare zum Herunterladen unter https://apps.bgld.gv.at/web/formulare.nsf

Informationen und Anträge sind im Gemeindeamt oder beim Amt der Burgenländischen Landesregierung, Abteilung 3 – Finanzen, Hauptreferat Wohnbauförderung, 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, Tel: + 43 (0) 57/600/2800 erhältlich.
Kostenlose Beratung erhalten Sie:
Landespolizeidirektion Burgenland, Kriminalprävention, 7000 Eisenstadt, Bundesamtsgebäude und bei jedem Bezirkspolizeikommando

Umweltförderungen in Österreich

Durch Umweltförderungen werden Ideen, Konzepte und Projekte unterstützt und forciert, die einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben und schonend mit natürlichen Ressourcen umgehen.

Link: https://www.umweltfoerderung.at/